Für den Neubau dieser modernen Vier-Feld-Sporthalle haben wir eine hochmoderne Stahlkonstruktion entwickelt, die nicht nur für sportliche Aktivitäten optimal geeignet ist, sondern auch durch ihre Funktionalität und Ästhetik überzeugt. Das Projekt umfasst eine Stahlskelettkonstruktion auf Stahlbeton, fachgerecht geplant und umgesetzt, um höchste Stabilität und Flexibilität zu gewährleisten.

Stahlkonstruktion:

  • Gesamtgewicht: Ca. 128 Tonnen Stahl wurden verbaut, um eine stabile und langlebige Struktur für die Sporthalle zu schaffen.
  • Stahlskelettkonstruktion: Die Sporthalle basiert auf einer robusten Stahlskelettkonstruktion, die auf Stahlbetonfundamenten ruht und die Halle sicher trägt.
  • Fachwerkträger: Fachwerkträger wurden verwendet, um die Dachkonstruktion zu stützen, was sowohl für eine hohe Tragfähigkeit als auch für ein modernes, offenes Design sorgt.
  • Brückenbauwerke: Zwei Brückenbauwerke wurden integriert, um die Struktur zu erweitern und den Zugang zu verschiedenen Bereichen der Halle zu ermöglichen.

Vordach:

  • Vordach: Ein funktionales und ästhetisches Vordach wurde konzipiert, um den Eingangsbereich der Sporthalle zu schützen und gleichzeitig das Design der Halle zu unterstreichen.

Besondere Merkmale:

  • Flexible Nutzung: Die Sporthalle wurde so entworfen, dass sie eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten auf vier Feldern gleichzeitig ermöglicht, was sie ideal für Schulen, Vereine und Sportveranstaltungen macht.
  • Langlebigkeit: Durch den Einsatz von 128 Tonnen Stahl und modernen Materialien wird die Halle nicht nur funktional, sondern auch sehr langlebig und widerstandsfähig gegen die Belastungen des Sportbetriebs.
  • Innovative Konstruktion: Die Kombination aus Stahlskelettkonstruktion, Stahlbeton und Fachwerkträgern garantiert eine hohe Stabilität und Flexibilität, die den spezifischen Anforderungen einer modernen Sporthalle gerecht wird.

Ihr Vorteil:
Mit dieser Vier-Feld-Sporthalle bieten wir eine robuste, funktionale und moderne Lösung, die für den vielfältigen Einsatz im sportlichen Bereich perfekt geeignet ist. Die Kombination aus Stahlkonstruktion, Fachwerkträgern und Brückenbauwerken sorgt für eine langlebige und stabile Sportstätte, die den hohen Anforderungen des Sports gerecht wird.

Das Projekt hat Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie mich

Kathrin Back Tel: 07161 / 8500-208 k.back@stahlbau-naegele.de